Susann Frenzel
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Impressum
LEIDECKER LEIPZIG Rechtsanwälte
Schwägrichenstraße 15
04107 Leipzig
Telefon (0341) 3 55 21 20
Telefax (0341) 3 55 21 222
E-Mail:
ra-frenzel@ra-leidecker.de
Das Team der Rechtsanwaltskanzlei Leidecker Leipzig
Die Kanzlei besteht aus dem Rechtsanwalt Ralf Leidecker, den Rechtsanwalt Daniel Duemke*, der Rechtsanwältin Susann Frenzel*, Katja Wicke* sowie der Assessorin juris Theresa Walther**. Diese sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Sachsen.
*angestellte(r) RA/in
Rechtsanwaltskammer und zugleich zuständige Aufsicht:
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Atrium am Rosengarten
Glacisstraße 6
01099 Dresden
www.rak-sachsen.de
Die Rechtsanwälte unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik »Berufsrecht« auf deutsch und englisch bereitgehalten. Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:
– Code of Conduct (CCBE)
– die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
– die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
– die Fachanwaltsordnung (FAO)
– die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte Leidecker, Duemke und der Rechtsanwältinnen Frenzel, Wicke sowie der Assessorin juris Walther:
ERGO Versicherung AG, Ergo-Platz 1, 40477 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Versicherungsschutz besteht für die rechtsanwaltliche Tätigkeit nach deutschem und europäischen Recht mit Sitz und/oder Niederlassung in Deutschland. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros; b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht; c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
Wahrnehmung widerstreitender Interessen:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Sachsen (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung
Bild „Federal Administrative Court, Leipzig, Germany“: © RobertKuehne, Shutterstock
Impressum | Datenschutzerklärung